• 1. Es gelten die offiziellen Fußballregeln, soweit in der Folge nichts anderes festgelegt ist.
  • 2. Eventuelle Quali-, Halbfinal-, Platzierungs- und Finalspiele werden direkt ohne Verlängerung per Elfmeterschießen entschieden. In den Viertelfinals gibt es kein Elfmeterschießen. Bei Remis kommt der jeweils besser Platzierte aus der Gruppenphase weiter.
  • 3. Gruppenphase/Gruppenspiele: Für die Platzierung zählen Punkte aus allen Gruppenspielen, vor direktem Vergleich (Punkte, Differenz, Tore aus den Spielen aller punktgleicher Mannschaften), vor Torverhältnis und erzielten Toren aus allen Gruppenspielen.
  • 4. Spielabsagen müssen möglichst früh, allerspätestens am Morgen des Tages vor dem Spiel mit den Gegnern und Schiedsrichtern abgestimmt sein. Spiele, die nach Absprache ausfallen, müssen vor der nächsten Finalrunde (falls mit Finalrunden gespielt wird) ausgetragen sein. Sonst verliert das Team, das für den Ausfall verantwortlich war. Beide Teams sollen sich aber bemühen, einen Ausweichtermin zu finden. Eventuell kann auch das gegnerische Team mit 1 oder 2 Spielern aushelfen und das Spiel so regulär stattfinden.
  • 5. Spielführer: Jedes Team bestimmt einen Spielführer. Der Spielführer trägt im Spiel eine Kapitänsbinde. Er ist auch direkter Ansprechpartner für den Schiri.
  • 6. Jede Mannschaft bringt zu ihrem Spiel mindestens einen spielfähigen (d.h. auch aufgepumpten) Ball mit.
  • 7. Persönliche Strafen: Ab der Saison 2015 wird mit gelben und roten Karten sowie Zeitstrafen gespielt. Rotwürdige Vergehen (brutale Fouls, Tätlichkeit werden immer sofort mit Rot geahndet). „Handgreiflichkeiten“ (ohne Tätlichkeit) werden als Ermessensspielraum des Schiedsrichters begriffen. Gelbwürdige Vergehen werden zunächst mit Gelb, dann mit einer 10-Minuten-Strafe und bei einem dritten Vergehen dann mit Rot geahndet. Wird ein Spieler für 10 Minuten vom Platz gestellt, so spielt dessen Mannschaft für diese Zeit in Unterzahl. Nach einer roten Karte muss das Team die restliche Spielzeit in Unterzahl beenden.
  • 8. Auswechslungen: Es wird ausnahmslos an der Mittellinie gewechselt. Spieler, die die Regel nicht einhalten, sehen Gelb (siehe auch Regel 7).
  • 9. Bezüglich Vereinsspieler wurde vereinbart, dass max. 3 aktuell spielende Vereinsspieler (max. Bezirksliga) auf dem Platz stehen dürfen. Bei Sonderkonstellationen bitte die jeweiligen Teamverantwortlichen Rücksprache mit den jeweiligen Organisatoren.
  • 10. Allgemeines Fairplay: Jede Mannschaft stellt in einer internen Besprechung sicher, dass die Schiedsrichter, welche das Spiel leiten, respektiert werden. Dies heißt: kein lautes Meckern oder Schreien, keine Rudelbildung, kein Zustürmen auf den Schiri. Verstöße gegen das Fairplay werden mit Gelb bestraft (siehe auch Regel 7).
  • 11. Schiri-Team: Seit einigen Jahren spielen wir mit offiziellen Schiedsrichtern. Sollte dies aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, so ist eine Einigung zwischen den beiden Teams erforderlich, wer das Spiel pfeift.